Programm Übersicht
17. Afrikanisches Kulturfest im Rebstockpark/Frankfurt 18.07. bis 20.07.2025
Das Publikum erwartet wie gewohnt Live-Musik mit nationalen und internationalen Künstlern, ein großer Basar, der dazu einlädt, kulinarische Spezialitäten, leckere Cocktails, Kunst u.v.m. der verschiedenen Länder kennen zu lernen, sowie ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Freitag 18 Juli 2025
16:00 Eröffnung des Basars.
19:00 Uhr Konzert: Senjam, ist eine 1997 in Solingen gegründete Band, die ihre Wurzeln tief in der afrikanischen Musik verankert. Der Name „Senjam“, der „Frieden“ in Wolof bedeutet, spiegelt die Essenz ihrer musikalischen Ausrichtung wider. Die Formation besteht aus 8 Musikern aus verschiedenen Ländern und Stilrichtungen, wobei der Schwerpunkt auf afrikanischen Rhythmen liegt. Senjam lässt sich stark von traditionellen afrikanischen Klängen inspirieren, insbesondere durch faszinierende Percussion-Elemente und Melodien, die den Geist des Kontinents widerspiegeln.
21:30 Uhr Konzert: Anthony B & House of Riddim,In diesem Jahr wird das 17. Afrikanische Kulturfest Rebstockpark noch unvergesslicher mit der Rückkehr von Anthony B, einer der größten Stimmen des internationalen Reggae. Engagiert, charismatisch und authentisch, ist Anthony B eine der Hauptattraktionen dieses Festivals.Mit seiner kraftvollen Stimme, tiefgründigen Texten und seiner unerschöpflichen Energie auf der Bühne verkörpert Anthony B die Stärke des engagierten Reggae. Er elektrisiert das Publikum, bewegt Herzen und übermittelt Botschaften von Freiheit, Gerechtigkeit und sozialem Bewusstsein mit einer seltenen Intensität.
Samstag 20 Juli 2025
12:00 Uhr Eröffnung des Basars.
14:00 Uhr Kinderprogramm mit dem Spielmobil Die Kinder haben auf dem Festival einen extra für sie eingerichteten Bereich. Das Spielmobil kommt und hat allerlei zum Rumtoben und Spielen mit dabei: zum Beispiel eine Rollenrutsche, Luftkissen, Mal- und Schminktische, Pedalos, Jonglage, Kindertaxi mit Anhänger, Ball- an-der-Schnur und noch viele andere Spiele.
15:00 Uhr Kinderprogramm: Tormenta Jobarteh, bietet eine interaktive Entdeckung afrikanischer Traditionen. Kinder erleben Erzählungen, Lieder, Tänze und traditionelle Musikinstrumente. Das Event ermöglicht es Familien, gemeinsam zu lernen, zu tanzen und zu lachen, während die kulturelle Vielfalt Afrikas gefeiert wird.
18:00 Uhr Konzert: Mamafrika ist eine Percussion Gruppe, die im Senegal/ Dakar gegründet 1987 wurde und seit einigen Jahren zu den schillerndsten afrikanischen Gruppen in Deutschland zählt. Das afrikanische Kollektiv setzt sich aus Percussionisten, Tänzer/innen, Akrobaten sowie Sängern zusammen, dessen Repertoire auf explodierenden Rhythmen der Sabar und Djembe-Trommeln, gepaart mit prägnanten Phrasen der kleinen Tama-Sanduhrtrommel sowie den harmonischen Klängen des Balaphons und der Kora, beruht.
20:00 Uhr Konzert: Mandé Sila, Habib Koité, einer der größten Stars der Weltmusik, ist bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, die Traditionen Malis mit modernen Einflüssen zu verbinden. Für dieses besondere Konzert präsentiert er das neue und brillante Projekt "Mandé Sila", in dem er mit einigen der virtuosesten Musiker Westafrikas in einem rein akustischen Quartett vereint ist. Dieses All-Star-Ensemble besteht aus dem unglaublichen Balafon-Spieler Aly Keita (Elfenbeinküste), dem talentierten Kora-Spieler Lamine Cissokho (Senegal) sowie seinem langjährigen Percussionisten Mama Koné (Mali). Dieses Konzert verspricht, Ihnen ein vollständiges Eintauchen in die Klangwelt Westafrikas, mit einer Performance, die technische Meisterschaft, die Vielfalt der Traditionen und musikalische Innovation vereint.
22:00 Uhr Konzert: Bombino, der Meister des Tuareg-Rocks und Blues, vom New York Times als "Sultan des Shred" bezeichnet, kommt mit neuer Energie und kraftvollen Kompositionen zurück auf die Bühne. Im Laufe seiner Karriere hat Bombino prestigeträchtige Bühnen wie Bonnaroo, Coachella, Carnegie Hall und Hollywood Bowl erobert und die Aufmerksamkeit von Musiklegenden wie Keith Richards, Stevie Wonder und Robert Plant auf sich gezogen. Sein einzigartiger Stil, der traditionelle Tuareg-Musik mit modernen Einflüssen kombiniert, hat ihn zu einer der einflussreichsten Figuren der aktuellen Musikwelt gemacht. Bombino & seine Band versprechen ein energiegeladenes Konzert und eine vollständige Reise in die Welt des Tuareg-Rocks!
Sonntag 20 Juli 2025
12:00 Uhr Eröffnung des Basars.
14:00 Uhr Kinderprogramm mit dem Spielmobil
14:30 Uhr Kinderprogramm: Tormenta Jobarteh, lädt zu einer außergewöhnlichen Reise ein, bei der Kinder sich entfalten, Spaß haben und staunen können. Die Kinder erleben eine einzigartige, interaktive Reise in die faszinierenden Rhythmen und Klänge Afrikas. Sie haben die Möglichkeit, afrikanische Musikinstrumente zu entdecken, zu berühren und zu spielen. Dieses dynamische Programm umfasst fesselnde afrikanische Erzählungen, traditionelle Tänze und eine sinnliche Entdeckung afrikanischer Kulturen. Ein echter kultureller Spielplatz, der Kindern und Erwachsenen gleichermaßen unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Einblicke bietet.
17:00 Uhr Konzert: Los 4 del Son, ist die Hausband der berühmten kubanischen Bar La Bodeguita del Medio in Havanna und eine der bekanntesten Son-Salsa-Gruppen Kubas. Sie haben bereits viele Festivals und Veranstaltungen in Deutschland bestritten. Ihre Auftritte zeichnen sich durch musikalische Vielfalt, Qualität und professionelle Präsenz aus. Die Band begeistert ihr Publikum mit Son, Merengue, Bachata, Salsa und Cha-Cha-Cha, beherrscht aber auch ruhigere kubanische und lateinamerikanische Klassiker. Mit eigenen Produktionen und Improvisationen bringen sie die kubanische Lebensfreude auf jede Bühne.
18:00 Uhr Sabar: Tanzkreis, Eine Reise ins Herz der Rhythmen Westafrikas
20:30 Uhr Konzert: QUEEN OMEGA & The Royal Souls, die aus Trinidad stammende Königin des internationalen Reggaes wird zum ersten Mal in Frankfurt auftreten. Mit ihrer einzigartigen und kraftvollen Stimme hat Queen Omega die Bühnen der ganzen Welt erobert. Ihr letztes Album "Freedom Legacy", enthält tiefgründige und kämpferische Texte, die für Freiheit und die Unabhängigkeit von Frauen stehen. Auf der Bühne vereint sie Reggae, Dancehall und Jazz zu einer fesselnden Performance. Queen Omega ist nicht nur eine Sängerin, sondern eine lebende Ikone des weiblichen Reggaes. Ihr Repertoire ist eine Hommage an die Wurzeln des Reggaes, mit unvergesslichen Titeln wie "Selassie I Know", "No Love", und "Keep The Faith".